Türen nach Maß
Abholung derzeit nicht verfügbar
Versand & Retouren
- Widerruf & Rückgabe: Da es sich um Maßanfertigungen handelt, sind diese vom Umtausch und Widerruf ausgeschlossen (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).
- Standardprodukte: Für reguläre Lagerware hast Du das gesetzliche 14-tägige Rückgaberecht.
Lieferzeiten
Maßanfertigungen benötigen bis zu 21 Tage Produktionszeit. Lagerware versenden wir innerhalb weniger Werktage.
Lieferumfang
- Zugeschnitte Holzleisten mit Klebefläche
- Silikondichtung
Materialien
- Holz: Fichte, sorgfältig grundiert – kann direkt lackiert werden.
- Dichtung: professionelle Silikondichtung – flexibel, langlebig und sorgt für optimale Abdichtung.
- Klebeband: stark haftendes 3M-Industrieklebeband – dauerhaft sicher, bei Bedarf rückstandslos entfernbar.
Maßgefertigt
All unsere Leisten sind genau auf Dein Fenster zugeschnitten.
Made in Germany
Wir beziehen all unsere Komponenten aus Deutschland.
Bester Kosten-Nutzen
20x geringere Kosten im Vergleich zu neuen Fenster.
So funktioniert Dichtungsklick.
Dichtungsklick besteht aus drei perfekt abgestimmten Komponenten: einer schmalen Holzleiste, einer professionellen Silikondichtung und hochwertigem doppelseitigem Klebeband.
Die Leiste wird auf den Fensterrahmen geklebt, fügt sich unauffällig in Altbaufenster ein und ist im geschlossenen Zustand unsichtbar. In der zum Flügel gewandten Innenseite verläuft ein horizontaler Schlitz mit der flexiblen Silikondichtung, die beim Schließen zuverlässig gegen Zugluft, Straßenlärm und Feinstaub abdichtet. Die Befestigung erfolgt ohne Bohren, hält dauerhaft und lässt sich bei Bedarf rückstandslos entfernen – ideal für Mietwohnungen und Denkmalschutz.
Was bringt's?
0
Weniger Wärmeverlust – durch die nachträgliche Abdichtung alter Fenster.
0
Geringerer Heizbedarf in typischen Altbauwohnungen – spürbar ab dem ersten Winter.
0
Weniger Straßenlärm – einfach durch eine unsichtbare Silikondichtung.
Montage - Ohne Werkzeug, selbst gemacht
Fragen und Antworten
Montage und Anwendung
Wie wird Dichtungsklick befestigt?
Die Leiste wird mit einem hochwertigen doppelseitigen Klebeband direkt auf den Fensterrahmen geklebt – ganz ohne Bohren oder Schrauben.
Kann ich Dichtungsklick selbst anbringen?
Ja, bei einfachen Holzfenstern und Kastenfenstern ist die Selbstmontage problemlos möglich. Eine Anleitung liegt bei.
Wie lange dauert die Installation?
Die Montage dauert je nach Fenstergröße etwa 5 bis 30 Minuten pro Fenster. Das erste Fenster dauert in der Regel etwas länger, sobald Du den Dreh raus hast, geht es aber mit den nächsten Fenstern schneller.
Brauche ich spezielles Werkzeug?
Nein. Du brauchst nur ein sauberes Tuch zur Reinigung des Rahmens. Im Idealfall ganz feines Schmirgelpapier und Aceton oder anderen Alkohol zum Entfetten der Klebefläche.
Solltest Du die Leisten nicht nach Maß bestellen, benötigst Du ggf. eine Schere und Säge, im Idealfall auch eine Gehrungsschiene, um die Leisten und Dichtungen auf Länge zu bringen.
Wärme Lärm und Komfort
Wie viel Energie kann ich mit Dichtungsklick sparen?
Je nach Zustand der Fenster sind Einsparungen von bis zu 20 % bei den Heizkosten möglich, da Zugluft und Wärmeverluste deutlich reduziert werden.
Dies hängt jedoch stark vom Zustand und Beschaffenheit deiner Fenster, dem korrekten Einbau und weiteren Faktoren deiner Wohnung ab.
Hilft Dichtungsklick auch gegen Straßenlärm?
Ja, Dichtungsklick kann die Schallübertragung um bis zu 50 % reduzieren – besonders bei einfach verglasten Altbaufenstern spürbar.
Kann die Dichtung Schimmelbildung begünstigen?
Nein – wenn richtig gelüftet wird. Die höhere Dichtheit macht Stoßlüften wichtiger. So verhinderst Du, dass sich Raumfeuchtigkeit im Rahmen nieder schlägt und durch die bessere Dichtheit in der Wohnung eingeschlossen bleibt. Gleichzeitig verhindert die verbesserte Dichtung aber kalte Zugluft, die sonst ebenfalls zur Schimmelbildung führen kann.
Kompatibilität und Rückbau
Brauche ich zur Montage die Genehmigung meines Vermieters?
In der Regel nein. Dichtungsklick wird ohne Bohren oder Schrauben angebracht und lässt sich rückstandslos wieder entfernen. Damit gilt die Maßnahme als unwesentliche Veränderung im Sinne der Rechtsprechung.
Solche Maßnahmen beeinträchtigen weder die Substanz noch die Optik der Wohnung dauerhaft und können ohne Schaden rückgängig gemacht werden. Daher zählen sie zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache (§ 535 BGB) und bedürfen in der Regel keiner Zustimmung durch den Vermieter. Im Zweifel empfiehlt es sich, die geplante Maßnahme kurz schriftlich mitzuteilen – eine Genehmigung ist aber meist nicht erforderlich.
Ist Dichtungsklick für alle Fenster geeignet?
Dichtungsklick ist für klassische Holzrahmenfenster optimiert, besonders Altbaufenster mit Einfach- oder Doppelflügeln. Für Kunststoffrahmen ist das System nicht ausgelegt.
Kontaktiere uns gerne per Whatsapp oder Kontaktformular und sende uns Fotos Deiner Fenster. So können wir beurteilen, ob unser System passt. Oftmals passt eines unserer weiteren Systeme, die wir im Individualfall verkaufen.
Kann ich Dichtungsklick rückstandslos entfernen?
Ja, das verwendete Klebeband lässt sich wieder ablösen, ohne den Rahmen zu beschädigen – ideal für Mietwohnungen.
Dies setzt allerdings voraus, dass sich der Rahmen bereits vor der Montage in einem guten Zustand befindet und während der Nutzung pfleglich behandelt wird. Zusätzlich muss die Entfernung sorgfältig und rücksichtsvoll umgesetzt werden. Zum Entfernen kann bspw. ein Schneiddraht und Klebstoffentferner genutzt werden.
Funktioniert das auch bei denkmalgeschützten Gebäuden?
Ja, denn es wird nichts gebohrt oder verschraubt, und die Optik des Fensters bleibt vollständig erhalten.